Aktuelle Informationen aus unserem Verbund
VKKD Newsroom
Schön, dass Sie bei uns vorbeischauen.
In unserem VKKD Newsroom erwarten Sie News und aktuelle Informationen aus dem Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf und unseren Häusern sowie Wissenswertes zu den Themen Gesundheit und Medizin. Neben Fachinformationen möchten wir Ihnen auch spannende Einblicke in Bereiche bieten, die Sie vielleicht sonst nicht erhalten - ob nun als Patientin oder Patient einer unserer Kliniken oder auch, wenn Sie sich einfach allgemein informieren möchten. Wir haben unsere Themen in unterschiedlichen Formaten und Kategorien aufbereitet, die Ihnen den Überblick erleichtern sollen.
Haben Sie Fragen zu Themen, bestimmte Themenwünsche oder möchten Sie Lob oder Kritik loswerden? Dann schreiben Sie uns.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf 
Redaktion

25.10.2023
Helen Laureen Kubny
25.10.2023
Helen Laureen Kubny
Prostatakrebs: Früherkennung, Diagnose, Behandlungsoptionen
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern und die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache. Weltweit gibt es jährlich über 1,1 Millionen Neudiagnosen und 68.579 Fälle allein [...]19.10.2023
Helen Laureen Kubny
Kraft für den Kampf: Wie Psychoonkologie Krebspatienten im Krankenhaus hilft
Knapp eine halbe Million Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Krebs. Nach der Diagnose fühlen sich die meisten Betroffenen von vielen Informationen überflutet. Meistens stehen sie so [...]13.10.2023
Helen Laureen Kubny
Augenärztin vom Marien Hospital Düsseldorf operiert Blinde in Tansania
89 Prozent der Menschen mit Sehbehinderungen leben in den ärmsten Ländern der Welt. Dazu gehört auch Tansania. Eine Brille kostet dort teilweise so viel wie ein halbes Jahresgehalt, gesetzliche [...]12.10.2023
Helen Laureen Kubny
Weltstillwoche: Stillen im Beruf & Mutter-Kind-Gesundheit | Marien Hospital Düsseldorf
Erfahren Sie alles über die Weltstillwoche und die Unterstützung, die das Marien Hospital in Düsseldorf Müttern beim Stillen bietet. Birgit Forreiter, Leiterin der Geburtsstation, erklärt die [...]15.09.2023
Cassie Kübitz-Whitely
Europäischer Prostata-Tag: Aufklärung und Information
Am 15. September ist Europäischer Prostata-Tag – ein Tag der Aufklärung und Information. Auf welche Signale sollte Mann achten und wie können Probleme mit der Prostata erkannt werden? In unserem [...]13.09.2023
Cassie Kübitz-Whitely
Sportkardiologie im Augusta-Krankenhaus hilft bei sicherer Rückkehr zum Sport nach Herzinfarkt
Im hektischen Alltag vergessen wir oft, wie wichtig es ist, auf unser Herz aufzupassen. Aber manchmal erinnert uns das Schicksal auf drastische Weise daran, wie wertvoll dieses Organ ist. Das [...]08.09.2023
Hannah Blake
Großer Erfolg bei klinischer Studie der Onkologie: 50. Patient für Frühphasen-Studie bispezifischer Antikörper zur Therapie von soliden Tumoren aufgenommen
Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen benötigen eine besonders intensive Therapie – trotz großem Fortschritt in der Krebsbehandlung gibt es Fälle, bei denen etablierte Behandlungen [...]05.09.2023
Hannah Blake
Qualität bestätigt: Brustkrebszentrum am Marien Hospital Düsseldorf erneut zertifiziert
Bei Veränderungen der Brust, insbesondere Brustkrebs, steht das interdisziplinäre Team des Brustkrebszentrums im Marien Hospital den Patienten in dieser besonderen Situation zur Seite. Das hoch [...]04.09.2023
Cassie Kübitz-Whitely
500. robotische Knieendoprothes (KTEP) Implantation 2023 – Orthopädie St. Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf
500. robotische KTEP Implantation 2023! Am 31.08.2023 war es soweit: Zum 500. Mal wurde dieses Jahr ein künstliches Kniegelenk im St. Vinzenz-Krankenhaus roboterassistiert implantiert. Ein Rekord, [...]29.08.2023
Helen Laureen Kubny
Das künstliche Schultergelenk: Von der Diagnose bis zur Genesung
In der modernen Medizin sind Knie- und Hüftendoprothetik längst etabliert, doch auch die Schulterendoprothetik ist in Bezug auf OP-Techniken und einzusetzende Implantate hochentwickelt. Die [...]24.08.2023
Hannah Blake
St. Vinzenz-Krankenhaus in Düsseldorf erneut als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung bestätigt
Das St. Vinzenz-Krankenhaus hat erneut die EndoCert-Auszeichnung als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung erhalten. Diese Re-Zertifizierung unterstreicht den Standard sowie die professionellen [...]09.08.2023
Cassie Kübitz-Whitely
Holmium-Laser-Enukleation der Prostata (HoLEP): Schonende Behandlung bei gutartiger Prostatavergrößerung
Wussten Sie, dass rund 40 Prozent der Männer über 60 Jahren von einer gutartigen Prostatavergrößerung betroffen sind? Diese häufige Erkrankung kann das Leben der Betroffenen stark [...]26.07.2023
Hannah Blake
Natürliche Geburt in besten Händen
Jede Geburt ist ein einzigartiges Ereignis, das das gesamte Leben verändern kann. In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Marien Hospital Düsseldorf kommen jährlich über 1.000 Babys [...]18.07.2023
Helen Laureen Kubny
Darmkrebs-Vorsorge kann Leben retten
Je früher Krankheiten oder die Risiken dafür erkannt werden, desto größer ist die Chance, gar nicht erst krank zu werden oder die Krankheit zu besiegen. So ist ein rechtzeitig entdeckter Krebs [...]30.06.2023
Cassie Kübitz-Whitely
Marien Hospital Düsseldorf erneut als Referenzzentrum für Hernienchirurgie zertifiziert
Das Referenzzentrum Hernienchirurgie am Marien Hospital Düsseldorf wurde erneut von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifiziert. Das Siegel [...]26.06.2023
Hannah Blake
Düsseldorfer Studie zeigt: Abnehmen ist auch mit Brot möglich
Brot ist in vielen Teilen der Welt ein Grundnahrungsmittel. Durchschnittlich essen Deutsche etwa 58 kg Brot im Jahr – das sind 3,5 Scheiben pro Tag. Wenn es allerdings um die [...]20.06.2023
Hannah Blake
Time is brain: Keine Zeit verlieren bei Verdacht auf Schlaganfall
Ein Schlaganfall kann jeden treffen! Allein in Deutschland erleiden jährlich rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Die Betroffenen erfahren meist schwere körperliche und psychische Schäden und [...]19.06.2023
Hannah Blake
Die Evolution der Chirurgie: Wo kommt der Da Vinci im VKKD zum Einsatz?
Technologischer Fortschritt macht auch vor Operationssälen keinen Halt. Die Chirurgie hat im Laufe der Zeit eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen und dabei immer innovativere Techniken [...]13.06.2023
Hannah Blake
Vielfalt ist für uns die Zukunft! Der VKKD ist international
Bereits seit mehreren Jahren unterstützt der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf internationale Pflegekräfte bei ihrem Wunsch nach Deutschland zu kommen, hier als Fachkraft zu arbeiten und [...]13.06.2023
Helen Laureen Kubny
Altersbedingte Augenkrankheiten: Symptome, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten
Sehen ist Leben: Für die meisten Menschen ist der Sehsinn der wichtigste überhaupt, denn er ermöglicht Lebensqualität und Unabhängigkeit. Mit zunehmendem Alter steigt jedoch das Risiko, an den [...]25.05.2023
Hannah Blake
Erkrankungen der Schilddrüse erkennen – damit die Hormone im Gleichgewicht bleiben
Fast jeder dritte Mensch in Deutschland leidet an einer krankhaften Veränderung der Schilddrüse. Das können Unter- oder Überfunktion, ein harmloser Knoten oder sogar Tumor sein. Die Schilddrüse [...]09.05.2023
Cassie Kübitz-Whitely
Kurz erklärt: Angina Pectoris & die Herzhose
Die Angina Pectoris (lat. für „enge Brust“) ist eine relativ weit verbreitete aber doch recht unbekannte Erkrankung des Herzens. Sie äußert sich vor allem durch anfallartige Schmerzen im [...]26.03.2023
Cassie Kübitz-Whitely
Strahlentherapie: High-Tech-Medizin im Marien Hospital Düsseldorf
Es sind Strahlen, wie beim Smartphone oder Mikrowelle – nur viel stärker. In der Strahlentherapie sind sie gegen Zellen gerichtet – meist auf bösartige Krebszellen. Ziel der [...]16.03.2023
Cassie Kübitz-Whitely
DarmkrebsZentrum des Marien Hospital Düsseldorf erfolgreich rezertifiziert
Um Darmkrebs, immer noch eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland, umfassend behandeln zu können, erzielt ein Team verschiedener Spezialisten das beste Ergebnis für die Gesundheit der [...]14.03.2023
Cassie Kübitz-Whitely
Komm nicht zu spät! Darmkrebspräventions-Tag am 18. März auf dem Schadowplatz
Vorsorgeuntersuchungen bieten bei Darmkrebs eine so große Chance wie bei keinem anderen Krebs. Trotzdem gehört er zu den häufigsten Krebserkrankungen. Experten des VKKD | Verbund Katholischer [...]06.01.2023
Cassie Kübitz-Whitely
Vorsatz Vorsorge: Machen statt Vornehmen! Warum Sie sich untersuchen lassen sollten, auch wenn nichts weh tut!
Warum Sie sich untersuchen lassen sollten, auch wenn nichts weh tut! Laut Duden ist Vorsorge: „… die Gesamtheit von Maßnahmen, mit denen einer möglichen späteren Entwicklung oder Lage [...]08.12.2022
admin
Erneut ausgezeichnet: Augusta-Krankenhaus bringt Herzen in Takt. Behandlung von Vorhofflimmern in spezialisierten Zentren
Vorhofflimmern zählt zu den häufigsten Herzrhythmusstörungen – das Herz schlägt zu schnell und unregelmäßig. Gleichzeitig erhöht sich dadurch das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt und [...]07.12.2022
admin
Piet ist das 1000ste Baby in der Geburtshilfe des Marien Hospital Düsseldorf im Jahr 2022
Der kleine Piet erblickte am 2. Dezember das Licht der Welt, wog bei seiner Geburt 3490 Gramm und sorgte bei seinen stolzen Eltern für große Freude. Und auch die Geburtshilfe [...]01.12.2022
admin
St.Vinzenz-Krankenhaus setzt auf modernste Technologie – Neuer C-Bogen mit 3D-Bildgebung im Einsatz
Erfahrung und Kompetenz der Ärztinnen und Ärzte definieren in erster Linie die Qualität einer Behandlung im Krankenhaus. Daneben spielt die Medizintechnik, vor allem angesichts des rasanten [...]11.11.2022
admin
Meilenstein für die robotische Chirurgie – 500. Da-Vinci-Operation in der Viszeralchirurgie am Marien Hospital
Um die operative Behandlung von Darmkrebs-, Hernien- und Refluxerkrankungen kümmert sich im Marien Hospital Düsseldorf die Viszeralchirurgie. Seit 2018 wird auch bei diesen Operationen der „Da [...]21.04.2022
Cassie Kübitz-Whitely
Qualitätssiegel „Babyfreundliches Krankenhaus“ – Marien Hospital Düsseldorf erneut bestätigt
BABYFREUNDLICH – SOLLTE NICHT JEDE GEBURTSKLINIK DIESES PRÄDIKAT TRAGEN? GRUNDSÄTZLICH SCHON. Doch das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und UNICEF verliehene Qualitätssiegel [...]07.04.2022
Cassie Kübitz-Whitely
Vertrauliches von Frau zu Frau: Neue Ärztin verstärkt das PinkProkto Team am Marien Hospital Düsseldorf
VERTRAULICHES VON FRAU ZU FRAU IN DER SPRECHSTUNDE „RUND UM DEN PO“ – Probleme bei der Stuhlentleerung können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Gerade betroffene Frauen ziehen [...]01.03.2022
Cassie Kübitz-Whitely
Sehkraft erhalten, Klarheit schärfen: Therapieoptionen bei grünem und grauem Star
Die Umwelt wird nur noch in Ausschnitten wahrgenommen, beim Lesen verschwimmen Buchstaben vor den Augen: mit zunehmendem Alter verschlechtert sich bei vielen Menschen die Sehkraft. Häufige Ursache [...]03.02.2022
Cassie Kübitz-Whitely
Appell zum Weltkrebstag: Krebsfrüherkennung bei Frauen während der Pandemie rückläufig
Aus Sorge vor Infektionen haben während der Corona-Pandemie weniger Frauen Früherkennungsleistungen in Anspruch genommen. Auswertungen des Zentralinstituts der kassenärztlichen Versorgung in [...]24.11.2021
Cassie Kübitz-Whitely
Inaktivität und Verspannung in Corona-Zeiten vorbeugen
Forscher im Bereich der Sport- und Präventionsmedizin schlagen Alarm: Dauersitzen ist gerade in Corona-Zeiten ein Gesundheitsrisiko. Vor allem Homeoffice trage zur Inaktivität bei. Um die [...]21.11.2021
Cassie Kübitz-Whitely
Unfallchirurgie: VKKD stellt Weichen für Zukunft mit einer Klinik an zwei Standorten
Kompetenzen bündeln, Synergien schaffen – und Patienten auf höchstem Niveau medizinisch in einer Klinik, aber an zwei Standorten versorgen: Das sind die Ziele der Weichenstellungen, die der VKKD [...]16.08.2021
Cassie Kübitz-Whitely