VKKD Newsroom

Sportkardiologie im Augusta-Krankenhaus hilft bei sicherer Rückkehr zum Sport nach Herzinfarkt

Im hektischen Alltag vergessen wir oft, wie wichtig es ist, auf unser Herz aufzupassen. Aber manchmal erinnert uns das Schicksal auf drastische Weise daran, wie wertvoll dieses Organ ist. Das […]

Veröffentlicht am
Sportkardiologie Augusta Krankenhaus

Im hektischen Alltag vergessen wir oft, wie wichtig es ist, auf unser Herz aufzupassen. Aber manchmal erinnert uns das Schicksal auf drastische Weise daran, wie wertvoll dieses Organ ist. Das erfuhr auch ein 44-jähriger Handballspieler, der nach einem Herzinfarkt vor der Frage stand: „Kann ich nach all dem wieder sicher Handball spielen?“ Dank der Sportkardiologie im Augusta-Krankenhaus in Düsseldorf bekam er nicht nur Antworten, sondern auch die passende Strategie, um wieder bedenkenlos aufs Spielfeld zurückzukehren.

Der Herzinfarkt

Ein Herzinfarkt ist ein alarmierendes Ereignis, das niemanden unberührt lässt. Unser Patient, ein begeisterter Hobby-Handballspieler, erlitt im Alter von 44 Jahren einen Herzinfarkt. Initiiert durch die Fragen über die Bedeutung dieser Diagnose für seine Gesundheit und den Wunsch, wieder Handball spielen zu können, suchte er Rat bei den Expertinnen und Experten der Sportkardiologie im Augusta-Krankenhaus Düsseldorf.

Anzeichen Herzinfarkt

Herzgesundheit bei Sportlern und besondere Anzeichen eines Herzinfarkts

Denn besonders bei Sportlern kann sich ein Herzinfarkt anders äußern als bei Nicht-Sportlern. Intensive körperliche Aktivität kann dazu führen, dass die typischen Symptome eines Herzinfarkts, wie Brustschmerzen, Atemnot und Schwindel, möglicherweise nicht so deutlich wahrgenommen werden. Sportler sollten daher auch besonders auf andere Anzeichen achten, wie plötzliche Erschöpfung, ungewöhnliche Müdigkeit oder sogar Leistungsabfall, die während oder nach dem Training auftreten können. Wenn Sportler einen Herzinfarkt erlebt haben oder an anderen Herzerkrankungen leiden, stehen sie vor einem Dilemma: Eine Rückkehr zum Sport bedeutet auch eine wieder erhöhte Belastung für das lebenswichtige Organ, die manche dann verständlicherweise scheuen. Doch körperliche Aktivität und Training sind wichtig und verlängern das Leben! Sport hat vielfältige positive Effekte auf mehrere kardiovaskuläre Risikofaktoren, wie arterielle Hypertonie, Typ-2-Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Adipositas. Insbesondere langfristig durchgeführtes Ausdauertraining senkt signifikant die kardiovaskuläre Sterblichkeit.

Die Sportkardiologie

Die Sportkardiologie ist ein hochspezialisiertes medizinisches Fachgebiet, das sich mit den Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf das Herz-Kreislauf-System beschäftigt. Ein Teilaspekt ist die Diagnose, Prävention und Behandlung von Herzerkrankungen, die bei Sportlerinnen und Sportlern auftreten können. Da regelmäßige körperliche Aktivität und intensives Training das Herz stark beanspruchen können, ist es wichtig, die Herzgesundheit von Sportlern, auch im Hobbybereich, regelmäßig zu überwachen und zu bewerten.

Aufgaben Sportkardiologie

Die Sportkardiologie trägt wesentlich dazu bei, dass Sportler ihre Leidenschaft sicher und gesund ausüben können. Sie bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an die Herzgesundheit von Sportlern und berücksichtigt dabei sowohl individuelle Bedürfnisse als auch den Grad der sportlichen Aktivität. Die Sportkardiologie im Augusta Krankenhaus bietet eine breite Palette von Dienstleistungen zur Beurteilung und Betreuung der Herzgesundheit von Sportlern an.

Gründliche Untersuchung und individuelle Beratung

Die sportkardiologische Untersuchung am Augusta-Krankenhaus erfolgt nach einem klaren Ablauf. Beginnend mit einer ausführlichen Anamnese zu sportlichen Aktivitäten und einer gründlichen körperlichen Untersuchung wird der Gesundheitszustand des Patienten sorgfältig geprüft. Ruhe-EKG und Echokardiographie liefern wichtige Einblicke in die Herzgesundheit und bilden die Grundlage für eine fundierte Bewertung.

Leistungsdiagnostik für eine sichere Rückkehr

Ein wesentlicher Bestandteil der sportkardiologischen Untersuchung ist die Leistungsdiagnostik. Diese zielt darauf ab, die physische Belastbarkeit und individuellen Grenzen zu ermitteln. Mittels Belastungsprotokollen auf dem Fahrradergometer oder Laufband (Spiroergometrie), werden die Reaktionen des Herzens auf Belastung analysiert. Die Laktat-Leistungsdiagnostik liefert detaillierte Einblicke in Stoffwechsel und Fitness.

Ablauf der Leistungsdiagnostik

• Die Leistungsdiagnostik misst die körperliche Belastbarkeit und individuelle Grenzen.
• Unterschiedliche Tests wie Spiroergometrie auf Fahrrad oder Laufband werden verwendet, um die Herzreaktionen auf Belastung zu analysieren.
• Die Laktat-Leistungsdiagnostik gibt Einblicke in den Stoffwechsel und die Fitness.
• Die Ergebnisse helfen bei der Planung eines Trainingsprogramms.


Das Herz im Fokus: Schrittweise und individuelle Rückkehr auf das Spielfeld

Basierend auf den Ergebnissen der umfassenden sportkardiologischen Untersuchung und präzisen Leistungsdiagnostik wurde ein individueller Trainingsplan erstellt. Zusätzlich erhielt der Patient wertvolle Beratung, nicht nur hinsichtlich körperlicher Aktivität, sondern auch in Bezug auf eine herzgesunde Ernährung. Auf dieser Grundlage gestaltete er seine schrittweise Rückkehr auf das Spielfeld.

Wenn es um Herzgesundheit geht, ist eine individuelle und evidenzbasierte Betreuung von unschätzbarem Wert. Die Sportkardiologie im Augusta-Krankenhaus in Düsseldorf macht deutlich, dass so eine Betreuung den Weg zurück zur sportlichen Aktivität nach einem Herzinfarkt erleichtern kann, sodass Sportler auch nach gesundheitlichen Rückschlägen das wichtige und gesundheitsfördernde Training wieder sicher aufnehmen können.

Mehr zur Sportkardiologie im Augusta-Krankenhaus Düsseldorf